Peking, Aufnahmen von der kaiserlichen Stadt
in — 189.
Perscheid, N., Körperhalter „Nike“ 15. Perspektive, Photographische — 190.
Photogrammetrie, Robert Defregger, Amateur
— 212.
Pigmentgravüre, Gustav Koppmann, — 6.
Pigmentkopien, Langsame Entwicklung von
— 346. Pigmentpapier, O. Wolfes, Zweckmäßige Trock
nung chromierten Pigmentpapieres 305. Pigmentprozeß, Max Schiel, Zum — 13. Piper, Welborne, Chromverstärker 377.
Plastisch wirkende Einzelbilder, R. Schmehlik,
Herstellung von — n 55. Platindruck, Zum —- 337.
Platinprozeß, Entwickler für Sepiatöne im —
110.
Plattendicke 156.
Pressendruckverfahren, C. Stürenburg, Die
photomechanischen — 26, 44. Projektion, Otto Bock, Aus der Praxis der —
313. 327.
Projektionsschirm mit Aluminiumbronze 205.
Reifung, Lüppo-Cramer, Zur Kenntnis des Vor
ganges der — 328. Reise, Zum Kapitel Einkauf von Platten und Films auf — n 209; Blitzpulver auf — n 219; Prüfung der Kassetten für die — 232. Reiseerfahrungen 205. Reklameunwesen 334.
Reptilien- und Amphibienaufnahmen, Rud.
Zimmermann, Einiges über — 145. Rieder, Josef, Askaudruck 42, 51; Elektrische
Erscheinungen auf Kautschuk 125.
Schiel, Max, Zum Pigmentprozeß 13.
Schmehlik, R., Herstellung plastisch wirkender
Einzelbilder 55. Schweitzer, M., Entwicklung ankopierter Bilder
332.
Selbstbelichter von Manz-Kauffmann 377. Sellors, J. M., Bromoilprozeß 257.
Sensitometer, Umrechnung der Bezeichnungen
verschiedener — 188.
Seyewetz, A., Die Autochromplatte 295, 309. Silberphosphatpapier 59. Silhouetten-Porträts 60.
Smith, Albert, Farbige Kinematographen-Auf
nahmen 120. Smith, Blake, Entfernung von Entwickler
flecken in Negativen 94. Sobernheim, M., Die Photographie bei Inschrift
aufnahmen 369. Somerville, W., Rot-, Grün- u. Blautonung von
Bromsilber- u. Gaslichtpapier 76. Standentwicklung, W. Weißermel, Zur — und Zeitentwicklung 253.
Stanley, A. C. E., Zu den Arbeiten mit Ton
fixierbad 273. Staubverfahren, Askaudruck 42, 51, 307; P. Hanneke, Alte und neue — 49, 69; C. Mischewski, Zur Praxis der — 374.
Stereobilder, K. Martin, Über einen neuen
Apparat zur Betrachtung projizierter — 78. Stereospekt 12.
Stürenburg, C., Die photomechanischen Pressendruckverfahren 26, 44.
Talbot, Romain, † 157.
Taylor, M., Entwicklung von Diapositiven in
verschiedenen Farben 269. Thames-Platte II; Neue Vorschriften für die
Behandlung der — n 238. Thieme, Paul, Ein Experiment mit der Kamera und was damit zusammenhängt 33; Autochromaufnahmen auf Reisen 81, 142; Über die Bestimmung der Belichtungszeiten photographischer Verschlüsse 133, 180. Tiefenillusion, P. Graeser, Die — 97. Tinte für Glasaufschriften 59.
Tonbäder, —- für Aristokopien 282; — mit
Thiocarbamid 316. Tonen, Carl Abt, Das — des Zelloidinmatt
papiers im Winter 62. Tonfixierbad, C. Arnold, Das einfachste — 174; — mit Thiocarbamid 159; Zu dem Arbeiten mit — 273; Alkalisches — für Aristokopien
303. Tonung, Somerville, Rot-, Grün- u. Blau — für Bromsilber- u. Gaslichtpapiere 76; Uran — für Bromsilberkopien 270; Grün — für Bromsilberkopien 316.
Truß, Leslie, Änderung im Eisenblauprozeß 13. Ulreich, Alois, Der Amateur in den Alpen 166;
Blitzpulver auf Reisen 219.
Underberg, G., Der saure Amidolentwickler 275. Urantonung 270.
Uranverstärker, Trivelli, Neue Formel für den — 76.
Valenta, E., Omnicoloreplatte 173.
Vegetationsbilder, Haldy, Vergrößerte Negative
von — n 317. Verband Deutscher Amateurphotographen
vereine 190.
Vergilbte Drucke, Zur Reproduktion — 353. Vergrößerungskasten, Tageslicht — 218.
Verein zur Förderung der Photographie in Berlin, Zum 40jährigen Jubiläum des — 87,
125.
Vergrößerte Papiernegative, Herstellung von
— n 122. Verstärker, Uran — 76; Bromjodkupfer — 142.
Chrom — 377. Verstärkung, Lokale — von Bromsilberdrucken
255.
in — 189.
Perscheid, N., Körperhalter „Nike“ 15. Perspektive, Photographische — 190.
Photogrammetrie, Robert Defregger, Amateur
— 212.
Pigmentgravüre, Gustav Koppmann, — 6.
Pigmentkopien, Langsame Entwicklung von
— 346. Pigmentpapier, O. Wolfes, Zweckmäßige Trock
nung chromierten Pigmentpapieres 305. Pigmentprozeß, Max Schiel, Zum — 13. Piper, Welborne, Chromverstärker 377.
Plastisch wirkende Einzelbilder, R. Schmehlik,
Herstellung von — n 55. Platindruck, Zum —- 337.
Platinprozeß, Entwickler für Sepiatöne im —
110.
Plattendicke 156.
Pressendruckverfahren, C. Stürenburg, Die
photomechanischen — 26, 44. Projektion, Otto Bock, Aus der Praxis der —
313. 327.
Projektionsschirm mit Aluminiumbronze 205.
Reifung, Lüppo-Cramer, Zur Kenntnis des Vor
ganges der — 328. Reise, Zum Kapitel Einkauf von Platten und Films auf — n 209; Blitzpulver auf — n 219; Prüfung der Kassetten für die — 232. Reiseerfahrungen 205. Reklameunwesen 334.
Reptilien- und Amphibienaufnahmen, Rud.
Zimmermann, Einiges über — 145. Rieder, Josef, Askaudruck 42, 51; Elektrische
Erscheinungen auf Kautschuk 125.
Schiel, Max, Zum Pigmentprozeß 13.
Schmehlik, R., Herstellung plastisch wirkender
Einzelbilder 55. Schweitzer, M., Entwicklung ankopierter Bilder
332.
Selbstbelichter von Manz-Kauffmann 377. Sellors, J. M., Bromoilprozeß 257.
Sensitometer, Umrechnung der Bezeichnungen
verschiedener — 188.
Seyewetz, A., Die Autochromplatte 295, 309. Silberphosphatpapier 59. Silhouetten-Porträts 60.
Smith, Albert, Farbige Kinematographen-Auf
nahmen 120. Smith, Blake, Entfernung von Entwickler
flecken in Negativen 94. Sobernheim, M., Die Photographie bei Inschrift
aufnahmen 369. Somerville, W., Rot-, Grün- u. Blautonung von
Bromsilber- u. Gaslichtpapier 76. Standentwicklung, W. Weißermel, Zur — und Zeitentwicklung 253.
Stanley, A. C. E., Zu den Arbeiten mit Ton
fixierbad 273. Staubverfahren, Askaudruck 42, 51, 307; P. Hanneke, Alte und neue — 49, 69; C. Mischewski, Zur Praxis der — 374.
Stereobilder, K. Martin, Über einen neuen
Apparat zur Betrachtung projizierter — 78. Stereospekt 12.
Stürenburg, C., Die photomechanischen Pressendruckverfahren 26, 44.
Talbot, Romain, † 157.
Taylor, M., Entwicklung von Diapositiven in
verschiedenen Farben 269. Thames-Platte II; Neue Vorschriften für die
Behandlung der — n 238. Thieme, Paul, Ein Experiment mit der Kamera und was damit zusammenhängt 33; Autochromaufnahmen auf Reisen 81, 142; Über die Bestimmung der Belichtungszeiten photographischer Verschlüsse 133, 180. Tiefenillusion, P. Graeser, Die — 97. Tinte für Glasaufschriften 59.
Tonbäder, —- für Aristokopien 282; — mit
Thiocarbamid 316. Tonen, Carl Abt, Das — des Zelloidinmatt
papiers im Winter 62. Tonfixierbad, C. Arnold, Das einfachste — 174; — mit Thiocarbamid 159; Zu dem Arbeiten mit — 273; Alkalisches — für Aristokopien
303. Tonung, Somerville, Rot-, Grün- u. Blau — für Bromsilber- u. Gaslichtpapiere 76; Uran — für Bromsilberkopien 270; Grün — für Bromsilberkopien 316.
Truß, Leslie, Änderung im Eisenblauprozeß 13. Ulreich, Alois, Der Amateur in den Alpen 166;
Blitzpulver auf Reisen 219.
Underberg, G., Der saure Amidolentwickler 275. Urantonung 270.
Uranverstärker, Trivelli, Neue Formel für den — 76.
Valenta, E., Omnicoloreplatte 173.
Vegetationsbilder, Haldy, Vergrößerte Negative
von — n 317. Verband Deutscher Amateurphotographen
vereine 190.
Vergilbte Drucke, Zur Reproduktion — 353. Vergrößerungskasten, Tageslicht — 218.
Verein zur Förderung der Photographie in Berlin, Zum 40jährigen Jubiläum des — 87,
125.
Vergrößerte Papiernegative, Herstellung von
— n 122. Verstärker, Uran — 76; Bromjodkupfer — 142.
Chrom — 377. Verstärkung, Lokale — von Bromsilberdrucken
255.