Nach des Tages
Arbeit
erst kommt der moderne Amateur zur Verarbeitung seiner Aufnahmen. Da können ihm Auskopierpapiere überhaupt im Winterhalbjahr, wo auch am Tage einigermaßen dichte Platten stundenlang kopieren, nur wenig nützen. Dazu noch das Risiko der Haltbarkeit, die nur bei sorgfältig und vorschriftsmäßig behandelten Auskopierpapieren vorhanden ist. Wieviel einfacher ist doch die Arbeitsweise und Behandlung der Bromsilber- und Gaslicht-Papiere. Nur sekundenlange Exposition, Entwickeln und Fixieren wie Trockenplatten und Waschen ergibt unbedingt dauernd haltbare Bilder. Dabei ist die Auswahl der Papieroberflächen und Dicken wesentlich größer, als die der Auskopierpapiere. Natürlich muß ein verbürgt gutes Fabrikat verwendet werden, wenn man nicht Enttäuschungen erleben will. Als solches ist die Marke N. P. G. seit Jahren in rühmlichster Weise weltbekannt. Eine Auswahl von 18 Sorten weich- und 18 Sorten hartarbeitendem Bromsilberpapier, 10 Sorten hart- und 2 Sorten weicharbeitendem Gaslichtpapier „Lenta“ erfüllt jeden möglichen Wunsch. Ausführliche Preislisten und Gebrauchsanweisung kostenlos durch die
Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft
Steglitz 2