Mit einem Preisausschreiben im Gesamtwerte von
Tausend Markii
in bar führen wir bei den Amateuren Deutschlands unsere neue :: ::
INVICTA-PLATTE
ein.
Diese neue Platte stellen wir nach Art unserer „Apollo-Elite“-Platten her, die sich innerhalb der kurzen Zeit, in welcher sie im Handel sind, die höchste Anerkennung und den vollsten Beifall aller Fachleute erworben haben.
Unsere „Invicta“-Platten besitzen
Die denkbar höchste Empfindlichkeit — Grösste Brillanz, Plastik u. Klarheit — Unübertreffliche Deckkraft u. Sauberkeit
„Invlcta -Platten werden gewöhnlich, orthochromatisch, lichthoffrei und orthochromatisch - lichthoffrei i: zu gleichen Preisen geliefert. ::
Sämtliche Plattensorten sind 28° Warnerke = 18° Scheiner empfindlich. Alle im Handel befindlichen Entwickler geben mit „Invicta“-Platte prächtige Negative. Besonders empfehlenswerteVorschriften werden Jeder Plattenpackung beigegeben.
Bezugder „Invicta“-Platten durch alle Handlungen photographischer Bedarfsartikel. — Spezial-Listen über unsere „Apollo- Elite“-Platten sowie Hilfsbücher für das Belichten und Entwickeln den Platten werden auf Verlangen kostenlos versandt.
Bedingungen
für das Preis - Aussohreiben
für Amateurphotographen auf„Invicta-Platten“
F
ür die besten Negative in künstlerischer und technischer Beziehung gewähren wir folgende
Preise in bar: 1000 Mk.
1 Preis zu 300 Mark = Mark 300.— 1 Preis „ 200 „ = „ 200.- 3 Preise,, 50 „ = ,, 150.— 10 Preise,, 20 „ = „ 200.— 10 Preise,, 15 „ = ,, 150.—
1. Zum Wettbewerb sind nur Negative auf „Invicta“-Platten zugelassen in Format von mindestens 9X12 cm. 2. Es sind drei oder mehr Negative, auf wenigstens zwei verschiedenen Sorten der „Invicta“-Platten hergestellt, portofrei einzusenden. Die Negative müssen auf der Rückseite ein Kennwort tragen und sind in wenigstens drei Kartons der „Invicta*-Platten zu verpacken.
3. Der Sendung ist ausserdem je eine Kopie der betr. Negative, sowie ein mit dem gleichen Kennwort versehenes geschlossenes Kuvert beizufügen, welches die genaue Adresse des Bewerbers enthält.
4. Alle vom Preisgerichte prämiierten Negative gehen mit allen Rechten in unseren Besitz über. Nicht preisgekrönte Negative werden von uns eventl. zu angemessenen Preisen gekauft. 5. Das Preisrichteramt haben folgende Herren freundlichst übernommen:
Herr Dr. Luther, Professor für Photographie an der Kgl. Technischen Hochschule, Dresden, Herr Matthies-Masuren, Redakteur, Halle a S.,
Herr Oscar Bohr, Inhaber der Firma Otto L. Göring (Photo-Kunstsalon Bohr), Dresden,
Herr Rentier E. Frohne, Dresden, Vorsitzender der Dresdner Vereinigung zur Förderung der
Amatcurphotographie,
Herr E. Sonntag, Inhaber der Fachschule für Photographie und Malerei, Dresden-Trachau.
6. Das Preisgericht tritt im April 1909 zusammen. Die unanfechtbaren Entscheidungen desselben über die bis spätestens Ende März 1909 einzusendenden Arbeiten werden mit dem Namen des Preisträgers in den bekannteren photographischen Fachblättcrn veröffentlicht. Durch das liebenswürdige Entgegenkommen des Herrn Bohr
sind wir in der Lage, in den Räumen des Photo-Kunstsalon BohrAusstellung
der preisgekrönten Negative und deren Kopien zu veranstalten.
Da das Preisausschreiben eine bestimmte Art der Aufnahmen nicht vorschreibt, und im Sommer, kommenden Herbst und Winter ein weites Feld der Betätigung für die Amateurphotographen offensteht, so hoffen wir, auf eine recht rege Beteiligung rechnen zu können. Eine Verlängerung der Einsendungsfrist findet unter keinen Umständen statt.
Unger Dresden
Hoff mann, ARt.-Ges.
Trockenplatten-Fabrik Berlin
Tausend Markii
in bar führen wir bei den Amateuren Deutschlands unsere neue :: ::
INVICTA-PLATTE
ein.
Diese neue Platte stellen wir nach Art unserer „Apollo-Elite“-Platten her, die sich innerhalb der kurzen Zeit, in welcher sie im Handel sind, die höchste Anerkennung und den vollsten Beifall aller Fachleute erworben haben.
Unsere „Invicta“-Platten besitzen
Die denkbar höchste Empfindlichkeit — Grösste Brillanz, Plastik u. Klarheit — Unübertreffliche Deckkraft u. Sauberkeit
„Invlcta -Platten werden gewöhnlich, orthochromatisch, lichthoffrei und orthochromatisch - lichthoffrei i: zu gleichen Preisen geliefert. ::
Sämtliche Plattensorten sind 28° Warnerke = 18° Scheiner empfindlich. Alle im Handel befindlichen Entwickler geben mit „Invicta“-Platte prächtige Negative. Besonders empfehlenswerteVorschriften werden Jeder Plattenpackung beigegeben.
Bezugder „Invicta“-Platten durch alle Handlungen photographischer Bedarfsartikel. — Spezial-Listen über unsere „Apollo- Elite“-Platten sowie Hilfsbücher für das Belichten und Entwickeln den Platten werden auf Verlangen kostenlos versandt.
Bedingungen
für das Preis - Aussohreiben
für Amateurphotographen auf„Invicta-Platten“
F
ür die besten Negative in künstlerischer und technischer Beziehung gewähren wir folgende
Preise in bar: 1000 Mk.
1 Preis zu 300 Mark = Mark 300.— 1 Preis „ 200 „ = „ 200.- 3 Preise,, 50 „ = ,, 150.— 10 Preise,, 20 „ = „ 200.— 10 Preise,, 15 „ = ,, 150.—
1. Zum Wettbewerb sind nur Negative auf „Invicta“-Platten zugelassen in Format von mindestens 9X12 cm. 2. Es sind drei oder mehr Negative, auf wenigstens zwei verschiedenen Sorten der „Invicta“-Platten hergestellt, portofrei einzusenden. Die Negative müssen auf der Rückseite ein Kennwort tragen und sind in wenigstens drei Kartons der „Invicta*-Platten zu verpacken.
3. Der Sendung ist ausserdem je eine Kopie der betr. Negative, sowie ein mit dem gleichen Kennwort versehenes geschlossenes Kuvert beizufügen, welches die genaue Adresse des Bewerbers enthält.
4. Alle vom Preisgerichte prämiierten Negative gehen mit allen Rechten in unseren Besitz über. Nicht preisgekrönte Negative werden von uns eventl. zu angemessenen Preisen gekauft. 5. Das Preisrichteramt haben folgende Herren freundlichst übernommen:
Herr Dr. Luther, Professor für Photographie an der Kgl. Technischen Hochschule, Dresden, Herr Matthies-Masuren, Redakteur, Halle a S.,
Herr Oscar Bohr, Inhaber der Firma Otto L. Göring (Photo-Kunstsalon Bohr), Dresden,
Herr Rentier E. Frohne, Dresden, Vorsitzender der Dresdner Vereinigung zur Förderung der
Amatcurphotographie,
Herr E. Sonntag, Inhaber der Fachschule für Photographie und Malerei, Dresden-Trachau.
6. Das Preisgericht tritt im April 1909 zusammen. Die unanfechtbaren Entscheidungen desselben über die bis spätestens Ende März 1909 einzusendenden Arbeiten werden mit dem Namen des Preisträgers in den bekannteren photographischen Fachblättcrn veröffentlicht. Durch das liebenswürdige Entgegenkommen des Herrn Bohr
sind wir in der Lage, in den Räumen des Photo-Kunstsalon BohrAusstellung
der preisgekrönten Negative und deren Kopien zu veranstalten.
Da das Preisausschreiben eine bestimmte Art der Aufnahmen nicht vorschreibt, und im Sommer, kommenden Herbst und Winter ein weites Feld der Betätigung für die Amateurphotographen offensteht, so hoffen wir, auf eine recht rege Beteiligung rechnen zu können. Eine Verlängerung der Einsendungsfrist findet unter keinen Umständen statt.
Unger Dresden
Hoff mann, ARt.-Ges.
Trockenplatten-Fabrik Berlin