PHOTOGRAPHISCHE MITTEILUNGEN
HALBMONATSSCHRIFT FÜR DIE PHOTOGRAPHIE UNSERER ZEIT
Herausgeber: PAUL HANNEKEBilderredaktion: FRITZ LOESCHER 45. JAHRGANG, HEFT 8
II. APRILHEFT, 1908
INHALT DIESES HEFTES
TEXT: Dr. G. Albien, Über Tieraufnahmen. — Fritz Wentzel, Die Stativfrage auf Reisen. — Frühling. — Kleine Mitteilungen: Eigentümlicher stereoskopischer Effekt. — Rotempfindlichkeit gewöhnlicher Rapidplatten. — Kopierpapier für photographische Entwicklung. — Fixierbäder mit Ammoniumhyposulfit. — Literatur. Einstaub-Mehrfarbengummidruck. — Fragen und Antworten. — Patentnachrichten. Kleine Chronik: Vereinsnachrichten. — Verschiedenes. — Industrie-Nachrichten. — Ausstellungskalender.
BILDER: Aufnahmen von Carl Abt, Frankfurt a. M. — Hugo Beyer, Stockholm. — Ferd. Clauss, Landau. — Jacques Faix, Arad. C. Hofmann, Wien. — Franz Holluber, Wien.
M. Jungnickel, Rathenow. — Aug. Leistenschneider, Jena. Ph. und E. Link, Zürich. — Jean Meyer, Worms. Matthaeus Noell, München. — Jos. Ostermaier, Dresden. — Hugo Pielmann, Berlin. — Isidoro Weil, Hamburg.
Die Anzeigen-Rubriken : „PHOTO-ANTIQUARIA“ und „DER PHOTOSAMMLER“ befinden sich auf
den letzten Seiten des Anzeigenteils.
Manuskripte und Bildersendungen, welche unaufgefordert der Redaktion übermittelt werden, sind, falls deren eventuelle Rücksendung gewünscht wird, mit RUckporto zu versehen.
Eine amerikanische Kritik des „Deutschen Camera-Almanach
Bd. 4 1908
Die angesehene Zeitschrift ,,PHOTO-ERA (Boston) schreibt im Märzheft:
,,Dieses ausgezeichnete deutsche Jahrbuch hat alle seine vorhergehenden Bestrebungen Ubertroffen und ist mit dem diesjährigen Bande sowohl in künstlerischer wie literarischer Hinsicht
ein ausgesprochener Triumph.
Alle seine 157 Reproduktionen sind prächtige Autotypien nach weise gewählten Originalen von kontinentalen Könnern und reden Bände — innerhalb dieses einen reizvollen Buches — von dem künstlerischen Wertungsvermögen und dem redaktionellen Geschick des Herausgebers — Fritz Loescher. Es ist ein wirklicher Hochgenuss, den reichen und anregenden malerischen, so geschmackvoll dargebotenen Bilderschmuck zu prüfen — ein Vergnügen, ganz unabhängig von dem bewunderungswert geschriebenen Text. Allen ernsthaft Arbeitenden und wahren Freunden des Malerischen — ohne Rücksicht auf die Kenntnis der deutschen Sprache — sei dieser vorbildliche Band auf das wärmste empfohlen.“
Jahrbuch für die Photographie unserer Zeit. Unter Mitwirkung von bewährten Praktikern und Amateuren herausgegeben von Fritz Loescher. Reich illustriert mit etwa 160 Reproduktionen nach hervorragenden Aufnahmen des Jahres. M. 4.— in starkem Butten-Umschlag, M. 5.— in Leinenband. Die ersten 3 Bände sind zum Preise von je 3.50 in Bütten-Umschlag, ie M. 4.25 in Leinenband bis auf weiteres noch zu haben. Jeder Band mit eigenem Inhalt und in eigener Ausstattung. — Die drei ersten Bände zusammen werden für M.7.50 in Bütten-Umschlag, für M. 9.— in Leinenband abgegeben. Verlag von GUSTAV SCHMIDT In BERLIN W. 10.
HALBMONATSSCHRIFT FÜR DIE PHOTOGRAPHIE UNSERER ZEIT
Herausgeber: PAUL HANNEKEBilderredaktion: FRITZ LOESCHER 45. JAHRGANG, HEFT 8
II. APRILHEFT, 1908
INHALT DIESES HEFTES
TEXT: Dr. G. Albien, Über Tieraufnahmen. — Fritz Wentzel, Die Stativfrage auf Reisen. — Frühling. — Kleine Mitteilungen: Eigentümlicher stereoskopischer Effekt. — Rotempfindlichkeit gewöhnlicher Rapidplatten. — Kopierpapier für photographische Entwicklung. — Fixierbäder mit Ammoniumhyposulfit. — Literatur. Einstaub-Mehrfarbengummidruck. — Fragen und Antworten. — Patentnachrichten. Kleine Chronik: Vereinsnachrichten. — Verschiedenes. — Industrie-Nachrichten. — Ausstellungskalender.
BILDER: Aufnahmen von Carl Abt, Frankfurt a. M. — Hugo Beyer, Stockholm. — Ferd. Clauss, Landau. — Jacques Faix, Arad. C. Hofmann, Wien. — Franz Holluber, Wien.
M. Jungnickel, Rathenow. — Aug. Leistenschneider, Jena. Ph. und E. Link, Zürich. — Jean Meyer, Worms. Matthaeus Noell, München. — Jos. Ostermaier, Dresden. — Hugo Pielmann, Berlin. — Isidoro Weil, Hamburg.
Die Anzeigen-Rubriken : „PHOTO-ANTIQUARIA“ und „DER PHOTOSAMMLER“ befinden sich auf
den letzten Seiten des Anzeigenteils.
Manuskripte und Bildersendungen, welche unaufgefordert der Redaktion übermittelt werden, sind, falls deren eventuelle Rücksendung gewünscht wird, mit RUckporto zu versehen.
Eine amerikanische Kritik des „Deutschen Camera-Almanach
Bd. 4 1908
Die angesehene Zeitschrift ,,PHOTO-ERA (Boston) schreibt im Märzheft:
,,Dieses ausgezeichnete deutsche Jahrbuch hat alle seine vorhergehenden Bestrebungen Ubertroffen und ist mit dem diesjährigen Bande sowohl in künstlerischer wie literarischer Hinsicht
ein ausgesprochener Triumph.
Alle seine 157 Reproduktionen sind prächtige Autotypien nach weise gewählten Originalen von kontinentalen Könnern und reden Bände — innerhalb dieses einen reizvollen Buches — von dem künstlerischen Wertungsvermögen und dem redaktionellen Geschick des Herausgebers — Fritz Loescher. Es ist ein wirklicher Hochgenuss, den reichen und anregenden malerischen, so geschmackvoll dargebotenen Bilderschmuck zu prüfen — ein Vergnügen, ganz unabhängig von dem bewunderungswert geschriebenen Text. Allen ernsthaft Arbeitenden und wahren Freunden des Malerischen — ohne Rücksicht auf die Kenntnis der deutschen Sprache — sei dieser vorbildliche Band auf das wärmste empfohlen.“
Jahrbuch für die Photographie unserer Zeit. Unter Mitwirkung von bewährten Praktikern und Amateuren herausgegeben von Fritz Loescher. Reich illustriert mit etwa 160 Reproduktionen nach hervorragenden Aufnahmen des Jahres. M. 4.— in starkem Butten-Umschlag, M. 5.— in Leinenband. Die ersten 3 Bände sind zum Preise von je 3.50 in Bütten-Umschlag, ie M. 4.25 in Leinenband bis auf weiteres noch zu haben. Jeder Band mit eigenem Inhalt und in eigener Ausstattung. — Die drei ersten Bände zusammen werden für M.7.50 in Bütten-Umschlag, für M. 9.— in Leinenband abgegeben. Verlag von GUSTAV SCHMIDT In BERLIN W. 10.